Inhaltsdienste verstehen: Kollaborative, archivarische und transaktionale Dienste erklärt


Herkömmliche ECM-Systeme (Enterprise Content Management) konnten den Anforderungen moderner Unternehmen oft nicht gerecht werden. Content-Services bieten einen flexibleren und skalierbaren Ansatz, der auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der heutigen Unternehmen zugeschnitten ist.
3 Hauptinhaltstypen im modernen Unternehmen
- Kollaborative Inhalte: Dokumente und Informationen, die für Teamarbeit und Projektzusammenarbeit verwendet werden.
- Archivarischer Inhalt: Historische Aufzeichnungen und Dokumente, die aufbewahrt werden müssen.
- Transaktionsbezogene Inhalte: Daten, die im Rahmen von Geschäftsprozessen und Transaktionen erzeugt werden.
Kollaborative Inhalte: Der Eckpfeiler der Teamarbeit
Tools für die Zusammenarbeit wie Slack und Teams sind zwar unverzichtbar, können aber bei der Verwaltung und Organisation von Inhalten eine Herausforderung darstellen.
Herausforderungen bei der Verwaltung kollaborativer Inhalte
- Fragmentierung: Inhalte, die über mehrere Systeme verstreut sind, können schwer zu finden und zu verwalten sein.
- Mangelnde Transparenz: Begrenzter Einblick in die Nutzung von Inhalten und die Eigentumsverhältnisse kann die Zusammenarbeit behindern.
- Probleme mit der Versionskontrolle: Die Verwaltung mehrerer Versionen von Dokumenten kann sehr komplex sein.
Archivierte Inhalte: Bewahren Sie die Geschichte Ihrer Organisation
Die ordnungsgemäße Verwaltung archivierter Inhalte ist für die Einhaltung von Vorschriften, das Risikomanagement und die historische Referenz entscheidend.
Strategien für ein effizientes Archivierungsmanagement
- Klassifizierung von Metadaten: Verwenden Sie Metadaten, um Inhalte zu kategorisieren und zu organisieren, damit sie leicht abgerufen werden können.
- Aufbewahrungsrichtlinien: Definieren Sie Regeln für die Aufbewahrung oder Beseitigung von Inhalten auf der Grundlage ihres Wertes und der gesetzlichen Bestimmungen.
- Datenmigration: Übertragen Sie Inhalte gegebenenfalls auf Langzeitspeicherlösungen.
Transaktionsbezogene Inhalte: Das Rückgrat des Geschäftsbetriebs
Transaktionsbezogene Inhalte wie Kundendatensätze, Rechnungen und Verträge sind für den täglichen Geschäftsbetrieb unerlässlich.
Vorteile von Unified Transactional Content Services
- Verbesserte Effizienz: Rationalisieren Sie Prozesse und reduzieren Sie manuelle Aufgaben.
- Verbesserte Einhaltung von Vorschriften: Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Branchenstandards.
- Verbesserte Transparenz: Gewinnen Sie Einblicke in den Geschäftsbetrieb und die Leistung.
Vereinfachen Sie das Content Management mit M-Files
M-Files bietet eine einheitliche Plattform für Inhaltsdienste, mit der Sie alle Arten von Inhalten effektiv verwalten können.
Die wichtigsten Vorteile von M-Files
- Zentrales Repository: Speichern Sie alle Ihre Inhalte an einem einzigen, sicheren Ort.
- Intelligente Metadaten: Automatisches Klassifizieren und Organisieren von Inhalten.
- Automatisierung von Arbeitsabläufen: Rationalisieren Sie Prozesse und reduzieren Sie manuelle Aufgaben.
- Integration mit anderen Systemen: Verbinden Sie M-Files mit Ihren bestehenden Tools und Anwendungen.
Sind Sie bereit, Ihr Content Management zu vereinfachen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Demo!