Erfolgreich in der neuen Normalität: Geheimnisse der nahtlosen Remote-Zusammenarbeit


Bei einer kürzlich von The Economist veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema "Cloud, Zusammenarbeit und Konnektivität: Wie kann eine nahtlose Kommunikation erreicht werden?" nahm Antti Nivala, CEO von M-Files , einige der schwierigsten Fragen auf, denen sich Unternehmen in unserer Zeit der digitalen Transformation stellen müssen.
Für viele sind die neuen Arbeitsformen befreiend, aber es gibt auch unbeantwortete Fragen: Wie können Unternehmen in einer Welt, in der sie von überall aus arbeiten können, nahtlos kommunizieren? Wie sieht eine gute Büroumgebung in der Cloud-Ära aus? Wie können Sie Ihre Mitarbeiter befähigen, wenn sie in völlig unterschiedlichen Zeitzonen arbeiten?
Jenseits von Laptops: Aufbau einer Kultur der nahtlosen Kommunikation
Um die Mitarbeiter auf den gleichen Stand zu bringen, reicht es laut Antti nicht aus, ihnen einen Laptop zu schicken. "Selbst dort, wo die technologischen Lücken geschlossen wurden, muss ein kultureller Wandel stattfinden", sagte er. "Jetzt, wo viele Menschen, vor allem in Wissensunternehmen, unabhängig und zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ihrer Wahl arbeiten, müssen wir Informationen in einer Art und Weise zur Verfügung stellen, bei der sie sich selbst bedienen und auf Abruf bereitstehen.
Zugänglichkeit und Transparenz von Informationen
Der beste Arbeitsplatz für Ihr Unternehmen muss nicht unbedingt ein physischer Ort sein. Vielleicht arbeiten Sie nicht einmal zur gleichen Zeit. "Wenn wir die Menschen von den Grenzen oder Beschränkungen eines Ortes befreien, beginnen sie auch zu entscheiden, wann sie arbeiten. Synchrone Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit funktionieren nicht mehr unbedingt", sagte Antti. "Wir müssen neue Wege der asynchronen Zusammenarbeit akzeptieren und anders zusammenarbeiten als früher, als wir uns alle in einem Besprechungsraum versammelten.
Eine Möglichkeit, wie Unternehmen in einer "always-on"-Welt mehr erreichen können, besteht darin, Informationen freizuschalten und ihren Mitarbeitern den Zugriff darauf zu ermöglichen, wenn sie sie brauchen.
"Vielleicht ist es eine kulturelle Sache, dass Unternehmen, Manager und Führungskräfte dazu neigen, Informationen für sich zu behalten", sagte Antti. "Ich bin ein Verfechter des Gedankens, dass die meisten Informationen aus technischer Sicht und im Hinblick auf die Zugriffsrechte für so gut wie jeden Mitarbeiter im Unternehmen verfügbar und zugänglich sein sollten, es sei denn, es gibt einen sehr spezifischen Grund für die Geheimhaltung, der dagegen spricht.
Mitarbeiter für lebenslanges Lernen befähigen
Eine weitere Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und Ihr Unternehmen dynamischer zu gestalten, besteht darin, Zugang zu Lernmöglichkeiten zu schaffen. "Für uns als Führungskräfte geht es darum, die Mitarbeiter zu befähigen und zu befähigen, erfolgreich zu sein. Antti meint: "Unsere Aufgabe ist es, ihnen Möglichkeiten zu bieten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln."
Während des Panels erklärte Antti, dass bestehende Plattformen wie LinkedIn Learning einen großen Wert für die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter bieten. Allerdings kennen Sie Ihr Unternehmen am besten. Über die Schaffung umfassender Onboarding-Prozesse und Informationsbibliotheken hinaus sollten Unternehmen ihren Teammitgliedern interne Lern- und Selbstentwicklungskurse anbieten, die sie wann und wo immer sie wollen besuchen können.
Förderung der Kompetenzentwicklung mit internen Ressourcen
"Wenn Sie umfangreiche Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten können, leisten Sie meines Erachtens gute Arbeit, indem Sie Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, nicht nur das zu tun, wofür Sie sie eingestellt haben, sondern sich selbst auf die nächste Stufe zu heben.
Sind Sie bereit, Ihre Remote-Teams zum Erfolg zu führen? Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre kostenlose Demo oder starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion!