Zum Inhalt springen

Warum der Magic Quadrant 2020 Gartner für CSPs wichtiger denn je ist

Thumbnail-Banner-2020-Gartner-Magic-Quadrant-Blog-1200x628

Was Sie im Gartner Magic Quadrant 2020 für Content-Services-Plattformen finden werden

Nächste Woche ist die Veröffentlichung der 2020 Gartner Magic Quadrant für Content Services Plattformen (CSP). In der Welt der Unternehmenstechnologielösungen verlassen sich Unternehmen auf Analystenberichte wie den Magic Quadrant, um ihre Strategie zu steuern. Die Anerkennung von Anbietern durch angesehene Analysten wie Gartner ist ein zentrales Instrument für Unternehmen, die Eckpfeiler der Technologie - in diesem Fall Content Services Platforms - überprüfen.

Im Magic Quadrant 2020 Gartner für Content-Services-Plattformen finden Sie:

  • Eine umfassende Momentaufnahme des CSP-Marktes
  • Vorausschauende Marktübersicht und Analyse der Zukunft des Enterprise Content Management
  • Unvoreingenommene Anbieteranalyse der 18 wichtigsten Plattformen mit Stärken und Vorbehalten
  • Umsetzbare Bewertungskriterien für potenzielle Käufer

Warum wird der Gartner Magic Quadrant 2020 für Content-Services-Plattformen mit Spannung erwartet?

In unserer Branche ist der Magic Quadrant eine große Sache. Aber in diesem Jahr ist er auch für den Markt insgesamt eine ziemlich große Sache - mehr als in den meisten Jahren, um genau zu sein. Hier ist der Grund dafür:

1 | Die Normalisierung der Fernarbeit

Auch wenn wir alle es leid sind, vom Coronavirus zu hören, sind die Auswirkungen auf die Wirtschaft immens. Etwa 64 % der US-Beschäftigten arbeiten jetzt von zu Hause aus, so eine Untersuchung des COVID-19 Business Index von SHRM. Infolgedessen wurde den Unternehmen der Spiegel vorgehalten, und sie mussten sich klar machen, wo sie auf ihrer Reise der digitalen Transformation stehen.

Die Tools zur Ermöglichung von Fernarbeit rückten in den Mittelpunkt, und die Unternehmen mussten ihre Technologie anpassen, um auch nur die grundlegendsten Funktionen zu erfüllen - Kommunikation untereinander, Zusammenarbeit und Zugriff auf geschäftskritische Informationen. Letzteres - der Zugriff auf Informationen - ist ein Eckpfeiler für einen flexiblen, dezentralen Arbeitsplatz. Wie können die Mitarbeiter produktiv und effizient bleiben, wenn sie versuchen, Informationen aufzuspüren?

Content-Services-Plattformen bieten die Möglichkeit, zu Hause auf dieselbe Weise mit Dokumenten, Dateien und Informationen zu arbeiten wie im Büro. Für einige Unternehmen war der Übergang zum Arbeiten von zu Hause aus einfacher, wenn sie bereits über eine Content-Services-Plattform verfügten. Für andere war es eine Herausforderung.

Aber die Tatsache, dass dies die neue Normalität sein könnte, bedeutet, dass Unternehmen ihre Informationsmanagement-Strategie und, stellvertretend dafür, ihre Content-Services-Plattform - oder das Fehlen einer solchen - genauer unter die Lupe nehmen werden, und der Gartner Magic Quadrant 2020 für CSPs wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei dieser Suche.

2 | Die Entwicklung von Content-Dienste-Plattformen

Das Informationsmanagement befindet sich mitten in einer Evolution. M-Files Greg Milliken, Senior VP Alliances, erläuterte in einem kürzlich erschienenen Blog-Artikel drei verschiedene Phasen dieser Entwicklung:

  1. Der Monolith. Ein einziges zentrales Repository für alle Informationen - die Ausbreitung von Datensilos.
  2. Vereinheitlichung. Aufbrechen und Vereinheitlichung unverbundener Silos mit einem repository-neutralen Ansatz - Informationen können überall sein.
  3. Integration. Nahtloser "In-Context"-Zugriff auf Informationen in der Benutzeroberfläche Ihrer Wahl.

Wir haben die Phase der einfachen Dokumentenverwaltung hinter uns gelassen, in der ein Informationssystem einfach als zentraler Ort zur Speicherung von Dateien diente. Das ist ein gutes Konzept mit breiter Anwendung, führte aber oft zur Schaffung eines weiteren Datensilos.

In der zweiten Phase begann die Branche, einen eher repository-neutralen Ansatz zu verfolgen, wobei M-Files eine Vorreiterrolle spielte. Informationsmanagement-Plattformen wurden mit anderen gängigen Repositories wie Netzwerkordnern, SharePoint, E-Mail und anderen integriert.

In der dritten Phase kamen die Content-Services-Plattformen, wie wir sie kennen, auf. Jetzt wünschen sich die Unternehmen eine Informationsmanagement-Plattform, die front-end-neutral ist - eine Plattform, auf die von den üblichen Kernanwendungen aus zugegriffen werden kann, z. B. der Zugriff auf alle Unternehmensinformationen von Salesforce aus, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.

Letztendlich schließen die Mitarbeiter von Gartner Abschnitte über die Zukunft des Informationsmanagements ein und weisen den Markt auf Veränderungen und weitere Entwicklungen hin. So wird der Magic Quadrant 2020 Gartner für Content-Services-Plattformen zu einem Vorboten der Dinge, die kommen werden und die Führungskräfte in den Unternehmen verdauen und in ihre Strategie einbeziehen sollten.

Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar von M-Files

Ihre digitale Transformation ist in diesem Jahr in den Mittelpunkt gerückt.

Wie werden Sie darauf reagieren? Wie können Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen? Wie reagieren Sie auf die Anforderungen und schaffen einen wirklich flexiblen Arbeitsplatz?

Laden Sie Ihr Exemplar der der am meisten erwarteten Ausgabe des Gartner Magic Quadrant für Content-Services-Plattformen herunter - ein unverzichtbares Tool, das Ihnen bei der Beantwortung schwieriger Fragen hilft. Finden Sie heraus, welche Lösungen intelligente Unternehmen wie das Ihre evaluieren, um den Weg zu einer echten digitalen Transformation zu ebnen.

Der vollständige Bericht steht hier zum Download bereit:

Neueste Artikel

Themen durchsuchen

Ressourcen

Testen Sie M-Files kostenlos für 30 Tage! Entdecken Sie die GenAI-Funktionen von M-Files Aino, verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Kollegen, automatisieren Sie Arbeitsabläufe und erschließen Sie endlose Möglichkeiten.

X
Nach oben scrollen