Effizienz freisetzen: 10 Vorteile des intelligenten Informationsmanagements


Aufgrund von Ineffizienzen im Informationsmanagement verbringen heute 30 Prozent der Wissensarbeiter 30 Prozent ihrer Arbeitszeit mit der Suche nach Informationen, anstatt sich mit etwas Gewinnbringendem zu beschäftigen.
Metadaten sagen ihrer Definition nach mehr über andere Daten aus. Sie geben allgemeine "Schlüssel" für das Auffinden von Informationen, die darauf basieren, was sie sind, und nicht, wo sie sich befinden.
Mit Metadaten können Informationen in einer gemeinsamen, effizienten Weise kategorisiert werden, so dass jeder Zugang zu ihnen hat. Metadaten bieten zwar bereits viele Vorteile für das Unternehmen, sind aber dennoch nur ein Schritt auf dem Weg zu einer besseren Rentabilität.
Um alle Unternehmensdaten effizient zu verwalten, brauchen Sie eine Methode, um Informationen unabhängig von ihrem Standort zu finden, zu identifizieren, zu verwalten und zu verarbeiten. Sie brauchen Konnektoren für den Zugriff auf Daten in anderen Repositories und intelligente Werkzeuge, um die benötigten Informationen zu finden und zu verwalten.
Webopedia erklärt intelligentes Informationsmanagement als eine Reihe von Prozessen und zugrunde liegenden Technologielösungen, die es Unternehmen ermöglichen, alle Arten von Daten zu verstehen, zu organisieren und zu verwalten.
Intelligentes Informationsmanagement beruht auf einem metadatengesteuerten Ansatz für die Dokumentenverwaltung in Verbindung mit der Fähigkeit, Informationen über Systeme und Repositories hinweg zu verwalten, ohne dass eine Migration erforderlich ist. Zusätzlich ist KI Teil des Pakets, um die damit verbundenen Prozesse zu automatisieren.
Informationsmanagement ist der Schlüssel zu mehr Rentabilität und zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Intelligentes Informationsmanagement sorgt für Transparenz in den Arbeitsabläufen und hilft Ihnen, die Compliance-Anforderungen leichter einzuhalten.